TERRAMED Gesundheitspraxis
  • Home
  • Massagen
    • Klassische Massage
    • Med. Thai Yoga Massage
    • Thai Shiatsu Massage
    • Thai-Öl-Massage
    • Chi Nei Tsang
    • Fussreflexzonen
    • Wirbeltherapie nach Dorn
    • Myofasciale Triggerpunkt-Massage
    • Schröpfen
  • Craniosacral
    • Behandlung
    • Geschichte
  • Ernährung
    • Regulationstherapie
  • Phytotherapie
    • Ausleitende Verfahren
  • Vitalfeldtherapie
    • Global Diagnostics
    • Vitalfeldbehandlung
  • Yoga
    • Yoga&Faszien-Einzeltraining
  • Über uns
    • Aktuell
    • Philosophie
    • Team
    • Räumlichkeiten
    • Preise
    • Geschenkgutscheine
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
  • Phytotherapie / Pflanzenheilkunde

    Die Natur ist die beste Apotheke (Sebastian Kneipp)

Jede Pflanze hat eine besondere Wirkung

Die Pflanzenheilkunde ist wohl die älteste medizinische Therapiemethode überhaupt.

Phytotherapie beschreibt das Vorbeugen und Behandeln von Krankheiten und Störungen des Wohlbefindens durch die Zubereitung von Pflanzen und Pflanzenteilen in Form von Pulver, Tee, Extrakt oder Tinktur.

Gerne beraten und unterstützen wir Sie im Aspekt des ganzheitlichen Heilungsprozesses.

Die Kraft der Pflanzen nutzen – mit der Phytotherapie

Die  Pflanzen- und Kräuterheilkunde ist eines der ältesten Therapieverfahren, bei dem natürliche Präparate und Heilpflanzen gegen körperliche oder seelische Beschwerden eingesetzt werden. Viele Heilpflanzen beinhalten äusserst wirksame Arzneistoffe, die oftmals eine sehr gute Alternative zu synthetisch hergestellten Medikamenten darstellen. Unsere Phytotherapie umfasst ausschliesslich mit regionalen Heilkräuter. Diese stimme ich in meiner Gesundheitspraxis individuell auf Ihre Bedürfnisse ab.

Moderne Phytotherapie

Die moderne Phytotherapie ist keine Alternativmedizin, sondern Teil der heutigen naturwissenschaftlich orientierten Schulmedizin. Sie verfolgt ein naturwissenschaftliches, symptomatisches Therapieprinzip. Anders als in der pharmakologischen schulmedizinischen Therapie werden in der Phytotherapie nur Mittel eingesetzt, die komplett aus Pflanzen und Pflanzenteilen hergestellt wurden. Alle Phyotherapeutika müssen einen wissenschaftlichen Wirksamkeitsnachweis bringen können, um für ein Beschwerdebild zugelassen zu werden. Oft sind diese phytotherapeutischen Medikamente Vorbilder für synthetisch hergestellte Mittel. Damit sie wirken können, müssen sie sehr genau dosiert werden, da es sonst zu starken Nebenwirkungen oder eben gar keiner Wirkung kommen kann.

Prinzip & Grundlagen der Phytotherapie

Alle Pflanzen produzieren Stoffe, die in Wurzeln, Blättern und Blüten vorkommen. Je nach Vorkommen bestimmter Stoffe finden die entsprechenden Komponenten der Pflanzen Verwendung (z.B. bei Ingwer die Wurzel). Wenn diese Substanzen eine nachgewiesene Heilwirkung auf den Menschen haben, sowohl einzeln als auch in Kombination, sind sie Wirkstoffe. Viele Wirkstoffe ergänzen sich in ihrer natürlichen Wirkung und somit erzielt die Gesamtwirkung oft grössere Erfolge in der Behandlung als Einzelkomponenten. Die als Heilmittel verwendeten Pflanzenteile werden als Drogen bezeichnet. Inhaltsstoffe von Heilpflanzen sind z.B. Bitterstoffe, Ätherische Öle, Alkaloide, Gerbstoffe, Glykoside, Saponine und Schleimstoffe. Diese können je nach Konzentration und Verbindung entzündungshemmend, antiviral, antibakteriell, schleimlösend, stärkend oder antioxidativ wirken.

In unserer Praxis werden Phytotherapeutika in Form von sechs verschiedenen Heilmitteln verwendet:

  1. Tee:
    Tees werden nicht nur getrunken, sondern auch zum Spülen, Gurgeln oder für Waschungen verwendet
  2. Frischsaft:
    Frisch gepresste Säfte aus Pflanzenteilen werden eingenommen
  3. Tinkturen:
    Extrakte oder Filtrate, die z.B. in Alkoholauszügen dargereicht werden und äusserlich angewendet werden
  4. Aufgüsse:
    Aufgüsse werden zur Inhalation von Kräuterextrakten verwendet
  5. Wickel:
    Wickel werden mit einem Aufguss der entsprechenden Pflanze meist feucht aufgetragen
  6. Fertigarzneien:
    Sowohl Tabletten, Kapseln, Salben, Pulver, Bäder

Mehr erfahren:

  • Ausleitende Verfahren
  • Ausleitende Verfahren

Wichtige Info zum Corona-Virus

Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Coronoa-Virus. Gerne begrüssen wir Sie in unserer Praxis.

Weitere Informationen die zu beachten sind. 

Kontakt

Tel. 043 495 24 01
Mobile 076 830 24 01
info@terra-med.ch
Kontaktformular

Krankenkasse

Als Therapeutinnen sind wir über die Dachverbände EMR und ASCA anerkannt sowie auf der Therapeutenliste der EGK und VISANA Gesundheitskasse aufgeführt. Die Kosten werden in den meisten Fällen ohne ärztliche Verordnung von Ihrer Zusatzversicherung rückerstattet. Bitte erkundigen Sie sich direkt bei Ihrer Krankenkasse über den genauen Leistungsumfang.

Registrierung bei:

 Visana Logo

TERRAMED Gesundheitspraxis

TERRAMED Gesundheitspraxis

Wetzikon

Hinwilerstrasse 36
CH - 8623 Wetzikon
Tel. 076 830 24 01

info@terra-med.ch

Sitemap

  • Corona-Virus
  • Homepage
  • Massagen
    • Klassische Massage
    • Med. Thai Yoga Massage
    • Thai Shiatsu Massage
    • Thai-Öl-Massage
    • Chi Nei Tsang
    • Fussreflexzonen
    • Wirbeltherapie nach Dorn
    • Myofasciale Triggerpunkt-Massage
    • Schröpfen
  • Craniosacral
    • Behandlung
    • Geschichte
  • Ernährung
    • Regulationstherapie
  • Phytotherapie
    • Ausleitende Verfahren
  • Vitalfeldtherapie
    • Global Diagnostics
    • Vitalfeldbehandlung
  • Yoga
    • Yoga&Faszien-Einzeltraining
  • Über uns
    • Aktuell
    • Philosophie
    • Team
    • Räumlichkeiten
    • Preise
    • Geschenkgutscheine
  • Kontakt

TERRAMED Wetzikon

©2015 Copyright by TERRAMED | d&p by webdesign markus gerber
Nach oben scrollen